Ausschreibung Oberpfälzer Kinder Cup


Allgemeine Ausschreibung Oberpfälzer Kinder Cup
2023

1 Leitgedanke

Mit dem Oberpfälzer Kinder Cup sollen Mountainbikefahrer*innen jenseits der Bayernliga und über-
regionaler Cups angesprochen werden, die in den sportlichen Wettbewerb einsteigen und Entwick-
lungschancen im MTB-Sport suchen. Innerhalb des Oberpfälzer Kinder Cups sollen unterschiedliche
Rennformate (z. B. Technikrennen, Läufe) angeboten werden. Damit haben gerade auch die Hobby-
sportler*innen und Anfänger*innen Gelegenheit sich mit anderen sportlich und fair zu messen und
Schwächen in einem Bereich mit Stärken in anderen Bereichen auszugleichen.
Die Rennserie wendet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in den letzten Jahren das Trai-
ning im Verein aufgenommen haben
Möglichst vielen Vereinen soll es möglich sein, ein Rennen innerhalb der Cup-Wertung anzubieten.
Wenn es sinnvoll ist, können Rennklassen zusammengelegt werden sofern Strecken dies zulassen
und schnellere Fahrer*innen nicht behindert werden -, so dass eine Veranstaltung auf einen Nach-
mittag durchführbar wird. Eine elektronische Zeitmessung ist nicht vorgeschrieben, eine zuverlässige
und nachvollziehbare Ergebnissicherung muss vorhanden sein (z. B. Video des Zieleinlaufs, mehrere
Mitschriften des Zieleinlaufs).

 

2 Termine

Datum Art   Ort
20. Mai 2023 CC Painten (Rygol Cup)
09. September 2023 CC  RSC Neukirchen
01. Oktober 2023 CC Regensburg (Pentling, Stadler Cup)
07. Oktober 2023 Lauf Burglengenfeld (JagdeWuidsau)
15. Oktober 2023 Lauf  Wörth / Veranstalter RSC 88

 

3 Startberechtigung und Wertungsberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Mountainbiker*innen der unter Punkt 4 aufgeführten Altersklassen,
die mit einem technisch einwandfreien Mountainbike (alle Laufradgrößen bis einschließlich 29 Zoll)
und einem den Sicherheitsnormen entsprechenden Fahrradhelm und Handschuhen ausgerüstet sind.
Elektrisch unterstützte Bikes und Tandems dürfen nicht verwendet werden.
Wertungsberechtigt für die Cup-Wertung sind nur Jugendliche aus einem Oberpfälzer Verein. Fah-
rer*innen der Bayernliga kommen nicht in die Cupwertung.

 

4 Altersklassen der Gesamtwertung

U7 männlich/ weiblich Jg. 2017 und jünger
U9 männlich/ weiblich Jg. 2015/ 2016
U11 männlich/ weiblich Jg. 2013/ 2014
U13 männlich/ weiblich Jg. 2011/2012
U15 männlich/ weiblich Jg. 2009/2010
Die sonstigen Wertungen/Altersklassen der Veranstalter*innen bleiben unbeeinflusst. Jeder Verein
darf selbst entscheiden, welche Altersklassen er noch zusätzlich anbietet.

 

5 Vereinspokal (Wanderpokal)

Der Pokal geht an den ausrichtenden Verein, der bei allen Rennen in den Altersklassen U7 bis U15
(männlich und weiblich) die meisten Punkte in der Gesamtwertung in allen Rennen erreicht hat.

 

6 Geschicklichkeitsparcours-Rennen

Für alle Altersklassen jeweils m/w sollen im Verlauf des Cups Geschicklichkeitsparcours stattfinden.
Dies können altersgerechte Palettenparcours, Parcours im Wald, Pumptrackparcours oder ein Ge-
schicklichkeitslauf ohne Rad sein. Vereine, die einen Parcours anbieten, sprechen sich noch vor Be-
ginn des Cups mit Heidi Stadlbauer ab, so dass ein einheitliches Wertungsschema gefunden werden
kann. Die Ausschreibung des Parcours erfolgt in der jeweiligen Ausschreibung des Rennens.
Den Veranstalter*innen ist es überlassen, ob sie nur einen Parcours, einen Parcours und ein CC-
Rennen oder nur ein CC-Rennen organisieren wollen. Alle Geschicklichkeitsparcours zählen in den
Punkten bzw. im Cup gleichwertig zu den Rennen.
Organisiert ein Verein einen Parcours und ein Rennen, so muss der Parcours mindestens 30 Minuten
vor Beginn des Rennens in der jeweiligen Altersklasse abgeschlossen sein. Parcours und Rennen müs-
sen mit dem gleichen Rad gefahren werden.
Bei Veranstaltungen, die nur einen Parcours umfassen, sind nur MTB’s erlaubt, keine Trail– oder
BMX-Bikes.
Vor dem Start eines Parcours muss eine gemeinsame, ausführliche Teilnehmer*innenbesprechung
stattfinden, damit die Kinder mit den Anforderungen und Regeln vertraut werden.

 

7 Helfer

Jeder Verein muss pro 5 Teilnehmer*innen einen Helfer stellen. Es obliegt dem ausrichtenden Ver-
ein, dies rechtzeitig mitzuteilen (unmittelbar nach Meldeschluss), ob er diese Option nutzen möchte.

 

8 Punktewertung, Preise, Ergebnisse

Punktevergabe aller Veranstaltungen:
Platz 1-20: 25-22-20-18-16-15-14-usw. bis 1
alle weiteren Platzierten auch 1
Einsprüche gegen die Ergebnisse sind bis 30 Minuten nach Aushang der Ergebnisse beim Schiedsge-
richt möglich.
Preise Tageswertung: Bleiben den Veranstalter*innen überlassen, sollen jedoch besonders im Kinder-
und Jugendbereich dem Leitgedanken der Nachwuchsförderung und Motivation entsprechen. Im
Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit können Sachpreise allerdings beschränkt werden. Wichtiger ist
es, die Teilnehmer*innen der Altersklassen U7 bis U15 namentlich von Platz 1 bis Platz 10 bei der
Siegerehrung aufzurufen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen U7 bis U15 bekommen
eine Urkunde oder eine Medaille.
Die Ergebnisse müssen bis zum dem Renntag folgenden Mittwoch an Heidi Stadlbauer gesendet wer-
den.

 

9 Gesamtwertung, Preise Gesamtcup

In die Gesamtwertung kommen alle Fahrer*innen aus einem Oberpfälzer Verein -, die
an mindestens 2 Rennen teilnehmen.
Bei Punktgleichheit in der Gesamtwertung gibt es dementsprechend zwei Platzierte, der danach fol-
gende Platz entfällt.
Die Siegerehrung für die Gesamtwertung findet in einer separaten Veranstaltung statt. Der Termin
wird noch zeitnah bekannt gegeben. Fahrer*innen werden nur geehrt, wenn diese bei der Ehrung
anwesend sind bzw. durch jemanden vertreten werden.

 

10 Anmeldung, Gebühren

Die Anmeldungsmodalitäten und das Startgeld werden jeweils in den Ausschreibungen der Vereine
geregelt.

 

11 Startaufstellung

Erfolgt ab dem zweiten Rennen für alle im Rahmen der Meldefrist angemeldeten Fahrer*innen nach
dem aktuellen Stand der Gesamtwertung. Es werden nur die ersten 20 anwesenden Fahrer*innen
der Gesamtwertung aufgestellt, alle weiteren Fahrer*innen rücken auf. Nachmelder*innen werden
ans Ende des Altersklassen-Startfelds gestellt. In den einzelnen Altersklassen ist von den Veranstal-
ter*innen darauf zu achten, dass zwischen männlichen und weiblichen Startern ein angemessener,
der Strecke entsprechender Zeitabstand (mind. 1 Min.) eingehalten wird. Desgleichen gilt bei Ren-
nen, in denen mehrere Altersklassen zusammengefasst sind.

 

12 Empfohlene Richtwerte für die Renndauer in den einzelnen Klassen (Mittelwert)

U9 10 Min.
U11 15 Min.
U13 20 Min.
U15 30 Min.
Sollte der Veranstalter ein 45-Minuten Rennen oder ein Stunden Rennen austragen, erfolgt der
Zielschluss nach Ablauf der jeweiligen Zeit. Jeder Fahrer/in muss nur die jeweilige Runde zu Ende
fahren. Danach ist das Rennen beendet.
Beispiel: Ein Fahrer überquert bei einer Zeit von 59 Minuten und 30 Sekunden die Ziellinie. Dieser
Fahrer muss noch eine Runde bewältigen und erst dann erfolgt der Zielschluss für ihn. Ein anderer
Fahrer überquert bei 1 Stunde und 30 Sekunden die Ziellinie. Für ihn ist das Rennen beendet, da der
Zielschluss bereits erfolgt ist.

 

13 Regeln für den Rennverlauf

Die Rennen müssen von den jeweiligen Starter*innen in sportlicher Fairness und ohne fremde Hilfe
absolviert werden. Fahrradwechsel während des Wettkampfes ist verboten.
Während eines laufenden Rennens darf die Strecke von nicht im Rennen befindlichen Teilneh-
mer*innen weder befahren, noch betreten werden. Nichtbeachtung führt zur Bestrafung und kann
z.B. eine Distanzierung oder Disqualifizierung zur Folge haben. Die Entscheidung darüber obliegt den
Veranstalter*innen ggf. in Absprache mit Wettkampfgericht und der Cupleitung.
Es ist nicht zulässig, bei einer Veranstaltung in zwei Altersklassen, auch nicht außer Konkurrenz, zu
starten. Gestartet werden darf nur in der Altersklasse, die dem tatsächlichen Geburtsjahr entspricht.
Die Rennen können nach dem Zieleinlauf des männlichen und weiblichen Siegers/in beendet werden,
bei gemeinsamen Start mehrere Altersklassen muss von jeder Altersklasse jeweils der und die Erste
im Ziel sein. Erst dann ist das Rennen für den Rest der Altersklasse beendet. Dies wird im Sinne eines
zügigen Programmablaufs empfohlen.

 

14 Streckensicherung, Wettkampfgericht

Die Auswahl der Rennstrecken muss den Sicherheitsstandards entsprechen und Hinweise der Teil-
nehmer*innen sind aufzugreifen.
Das Wettkampfgericht ist von den Veranstalter*innen zu stellen. Die Einspruchsfrist für die Wertung
der Veranstalter*innen wird gemäß der BDR-Sportordnung durchgeführt.

 

15 Haftung

Jede Veranstalter*in ist für die Versicherung, Haftung und den Ablauf der Veranstaltung verantwort-
lich. Die Anmeldung beim BRV, Abschluss von Versicherungen und die Einholung von Genehmigun-
gen ist Sache der Vereine. Eine Haftungsübertragung auf die Organisation des Cups ist nicht möglich.
Ebenso ist die medizinische Versorgung von den Veranstalter*innen zu organisieren. Mit der Mel-
dung und Teilnahme an MTB-Rennen des Oberpfälzer Kinder Cups erkennen die Teilnehmer*innen
und deren gesetzliche Vertreter*innen den Haftungsausschluss der Veranstalter*innen für Schäden
jeder Art an. Sie sind sich der gesundheitlichen Risiken bewusst und alle Teilnehmer*innen fahren auf
eigene Gefahr. Sie verzichten auf jedes Recht des Vorgehens gegenüber Personen, die mit den Ver-
anstaltungen und der Cup-Organisation betraut sind.
Alle minderjährigen Teilnehmer*innen müssen bei Aufforderung eine Einwilligungserklärung eines
Erziehungsberechtigten (Unterschrift) bei der Abholung der Startnummer vorweisen.

 

16 Datenschutz

Mit der Anmeldung an einem Rennen des Cups akzeptieren die Teilnehmer*innen, dass Personen-
und Adressdaten sowie Ergebnisse EDV-mäßig gespeichert und verarbeitet werden, Name, Jahrgang,
Wohnort und Team in den Starter- und Ergebnislisten im Internet, in der Zeitung und in Aushängen
publiziert werden dürfen und Veranstalter*innen oder von ihm beauftragte Partner*innen Fotos,
Video- und TV-Aufnahmen von den Teilnehmer*innen machen darf und diese uneingeschränkt und
zeitlich nicht limitiert verwerten darf.